Natura 2000 Saarland

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 6409-303

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

6409-303

Gebietstyp:

C

Landesinterne Nr.:

68

Biogeographische Region:

K

Bundesland:

Saarland

Name:

Hofberg bei Reitscheid

geographische Länge (Dezimalgrad):

7,2136

geographische Breite (Dezimalgrad):

49,5397

Fläche:

48,26 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Oktober 2000

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

Juni 2005

Meldung als BSG:

Oktober 2000

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

Juni 2005

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

NSG-Verordnung vom 10.06.2005, abgelöst durch die Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Hofberg bei Reitscheid' (N 6409-303) vom 4. Dezember 2014, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes vom 15. Januar 2015.

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

NSG-Verordnung vom 10.06.2005, abgelöst durch die Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Hofberg bei Reitscheid' (N 6409-303) vom 4. Dezember 2014, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes vom 15. Januar 2015.

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

BETTINGER, Caspari

Erfassungsdatum:

Juli 2000

Aktualisierung:

Mai 2015

meldende Institution:

Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

6409

Freisen

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DEC0

Saarland

Naturräume:

194

Oberes Nahebergland

naturräumliche Haupteinheit:

D52

Saar-Nahe-Bergland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Vulkanitkuppe (v.a.basisches Vulkangestein aus Perm) mit ausgedehntem Brombeer-Schlehen-Gebüsch, gut ausgebildeten Vulkanitmagerrasen und Felsgrusfluren

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Vulkanitmassiv mit sehr gut ausgebildeten Vulkanit-Magerrasen und Felsgrusfluren, beispielhaft für Naturraum, orchideenreich

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

Vulkanismus als geowissenschaftliches Lehrobjekt

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

E

Fels- und Rohbodenkomplexe

5 %

G

Grünlandkomplexe trockener Standorte

15 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

3 %

N04

Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) 'Kunstforsten'

15 %

V

Gebüsch-/Vorwaldkomplexe

62 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

6409-303

6409-304

 

FFH

 

/

Wiesen bei Reitscheid

26,00

0

6409-303

 

 

NSG

g

=

Hofberg bei Reitscheid

48,26

100

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Verbrachung und Verbuschung der Vulkanit-Magerrasen und der Felsgrusfluren, Aufforstung mit naturraumfremden Baumarten (Kiefer !) in den Randbereichen

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A03.03

Brache/ ungenügende Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A04.02

extensive Beweidung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Management:

Institute

Saarland: Ministerium
Ref. D/6 Zentrum für Biodokumentation (ZfB)

Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

Argus concept (2010): Managementplan für das NATURA 2000 - Gebiet 6409-303 Hofberg bei Reitscheid

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

6214

Halbtrockenrasen sandig-lehmiger basenreicher Böden (* Koelerio Phleion phleoides)

1,1100

X

 

G

B

1

1

1

C

B

A

C

2006

6230

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

0,7000

 

 

G

B

1

1

1

B

B

B

B

2006

6430

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

0,9300

 

 

G

B

1

1

1

C

B

B

C

2006

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

1,4900

 

 

G

B

1

1

1

B

B

B

C

2006

8230

Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii

0,0200

 

 

G

B

1

1

1

A

B

A

B

2006

9130

Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

1,5100

 

 

G

C

1

1

1

B

C

C

C

2006

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

n

M

5

2

1

1

h

B

B

B

C

VR

2014

AVE

Lullula arborea [Heidelerche]

 

 

n

G

2

4

2

1

h

C

B

B

C

VR

1997

LEP

Lycaena dispar [Großer Feuerfalter]

 

 

j

G

6

1

1

1

d

C

B

B

C

II

2010

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

AVE

PERDPERD

Perdix perdix [Rebhuhn]

 

 

 

 

n

p

t

1990

FLEC

CETRISLA

Cetraria islandica

 

 

 

 

r

 

t

1985

FLEC

THELLAUR

Thelocarpon laureri

 

 

 

 

r

 

t

1985

LEP

AGRIBAJA

Agriopis bajaria [Brauner Breitflügelspanner]

 

 

 

 

-

 

t

1985

LEP

APORCRAT

Aporia crataegi [Baum-Weißling]

 

 

 

 

-

 

l

2007

LEP

CATARUBI

Catarhoe rubidata

 

 

 

 

-

 

l

2000

LEP

CUPIMINI

Cupido minimus [Zwerg-Bläuling]

 

 

 

 

r

11 - 50

t

2010

LEP

EREBMEDU

Erebia medusa [Rundaugen-Mohrenfalter]

 

 

 

 

r

1 - 5

z

2010

LEP

ERYNTAGE

Erynnis tages [Kronwicken-Dickkopffalter]

 

 

 

 

-

 

t

2002

LEP

MELICINX

Melitaea cinxia [Wegerich-Scheckenfalter]

 

 

 

 

-

 

l

2007

LEP

MELIDIAM

Melitaea diamina [Baldrian-Scheckenfalter]

 

 

 

 

-

 

l

2010

LEP

PSEUBATO

Pseudophilotes baton [Graublauer Bläuling,Quendel-Bläuling]

 

 

 

 

-

 

t

2004

LEP

PYRGSERR

Pyrgus serratulae [Schwarzbrauner Würfeldickkopffalter]

 

 

 

 

r

p

t

1982

LEP

RHAGPRUN

Rhagades pruni [Heide-Grünwidderchen]

 

 

 

 

-

 

-

2007

LEP

SPIASERT

Spialia sertorius [Roter Würfeldickkopffalter]

 

 

 

 

-

 

t

2007

LEP

ZYGACARN

Zygaena carniolica [Esparsetten-Widderchen]

 

 

 

 

-

 

t

2001

LEP

ZYGAPURP

Zygaena purpuralis [Thymian-Widderchen]

 

 

 

 

-

 

t

2007

MOO

ABIEABIE

Abietinella abietina ( = Thuidium abietinum)

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

BRYUALPI

Bryum alpinum

 

 

 

 

r

 

t

2007

MOO

BRYUMILD

Bryum mildeanum

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

CAMPSUBU

Campylopus subulatus

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

CIRRREIC

Cirriphyllum reichenbachianum ( = Eurhynchium flotowianum)

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

GRIMOVAL

Grimmia ovalis

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

ORTHRUPE

Orthotrichum rupestre

 

 

 

 

r

 

g

1995

MOO

PORECORD

Porella cordaeana

 

 

 

 

r

 

t

2003

MOO

PTERGRAC

Pterogonium gracile

 

 

 

 

r

 

t

2002

MOO

RHODROSE

Rhodobryum roseum

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

RHYTRUGO

Rhytidium rugosum

 

 

 

 

r

 

t

1995

MOO

RICCCIL_

Riccia ciliata

 

 

 

 

r

 

l

2006

MOO

SCHIPAPI

Schistidium papillosum

 

 

 

 

r

 

t

2001

MOO

TORTRURA

Tortula ruraliformis

 

 

 

 

r

 

t

2003

ORTH

OEDICOER

Oedipoda caerulescens [Blauflügelige Ödlandschrecke]

 

 

 

 

r

p

t

1997

PFLA

AJUGGENE

Ajuga genevensis [Genfer Günsel]

 

 

 

 

r

 

t

2007

PFLA

ANTHVULN

Anthyllis vulneraria [s.l.] [Wundklee]

 

 

 

 

r

 

l

2007

PFLA

CARDNUTA

Carduus nutans [Nickende Distel]

 

 

 

 

r

 

l

2006

PFLA

CUSCEPIT

Cuscuta epithymum [Thymian-Seide]

 

 

 

 

r

 

z

2006

PFLA

DIGILUTE

Digitalis lutea [Gelber Fingerhut]

 

 

 

 

r

 

t

2006

PFLA

GALIPUMI

Galium pumilum [s.str.] [Triften Labkraut]

 

 

 

 

r

 

l

2007

PFLA

HELLFOET

Helleborus foetidus [Stinkende Nieswurz]

 

 

 

 

r

 

t

2007

PFLA

ORCHMASC

Orchis mascula [Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

t

2007

PFLA

OROBALBA

Orobanche alba [Thymian-Sommerwurz]

 

 

 

 

r

p

t

2007

PFLA

PLATCHLO

Platanthera chlorantha [Grünliche Kuckucksblume,Berg-Waldhyaz.]

 

 

 

 

r

p

t

1997

PFLA

POLYVULG

Polygala vulgaris [s.l.] [Gewöhnliches Kreuzblümchen]

 

 

 

 

r

 

l

2007

PFLA

TEESNUDI

Teesdalia nudicaulis [Kahler Bauernsenf]

 

 

 

 

r

 

t

2002

PFLA

THYMFROE

Thymus froelichianus ( = Thymus pulegioides ssp. carniolicus [Krainer Thymian,Behaarter Arznei-Thymian])

 

 

 

 

r

 

z

2007

PFLA

TRIFSTRI

Trifolium striatum [Gestreifter Klee]

 

 

 

 

r

p

t

1997

PFLA

VENTDUBI

Ventenata dubia [Zweifelhafter Grannenhafer]

 

 

 

 

r

 

z

2007

REP

LACEAGIL

Lacerta agilis [Zauneidechse]

 

 

X

 

-

 

l

2005

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

r: resident

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...)

Populationsgröße

u: unbekannt

c: häufig, große Population (common)

w: Überwinterungsgast

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

 

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

64090070

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %

Berichtspflicht 5 - 2019-2024